Willkommen auf der Seite des SRC

Suchen Sie Informationen über die Reanimationsrichtlinien 2021?    mehr Infos...

Suchen Sie Informationen über die Prüfung der Kurse?    mehr Infos...

 

11.02.2025

Kursrichtlinienwechsel 2025

Gerne informieren wir Sie heute über den Stand der Dinge in Bezug auf den anstehenden SRC-Kursrichtlinienwechsel

Der SRC wird im Q4 2025 turnusmässig seine Kursrichtlinien aktualisieren. Die Aktualisierungen beziehen sich auf organisatorische ebenso wie auf medizinische Aspekte.
Der Überarbeitungsprozess ist im Sommer 2024 gestartet, dauert an und wird mit Publikation der Kursrichtlinien – voraussichtlich im November 2025 – abgeschlossen sein. 

Auf Wunsch verschiedener Kursanbietenden informiert der SRC neu nicht erst zum Umstellungszeitpunkt, sondern bereits während des Überarbeitungsprozesses über die wesentlichen Änderungen, damit sich die Kursanbietenden darauf einstellen können.
Es liegt in der Natur der Sache, dass so jeweils die durch den Vorstand bewilligten Änderungen kommuniziert werden (Beibehaltung der drei Kursformate, einheitliche Kursunterlagen, Materialschlüssel)

Einige Sachentscheide werden erst nach ERC-Guidelines-Publikation ab Mitte Oktober getroffen werden können. Aufgrund verschiedener Interdependenzen sind einige Entscheidungen erst dann möglich.
Den anerkannten Kursanbietenden nach den letzten Guidelines steht nach Kursrichtlinienwechsel – wie auch in der Vergangenheit - ein Umstellungszeitraum bis Ende des folgenden Kalenderjahres (31.12.26) zur Verfügung.

Sollten Fragen zu den aktuell kommunizierten geplanten Anpassungen auftauchen, stellen Sie diese bitte per Mail an info[at]resuscitation[dot]ch. Diese werden gesammelt und durch die BLS-Faculty gebündelt bearbeitet. 

07.01.2025

25 Jahre SRC

Am 09. Mai 2000 wurde der Swiss Resuscitation Council (SRC) anlässlich des Notfallsymposiums in La Chaux-de-Fonds gegründet. Seither ist er als offizielles Fachgremium für die Themen Kreislaufstillstand und Reanimation zuständig.

Getragen wird der SRC durch 17 medizinische Fachgesellschaften und Verbände sowie ca. 120 ausserordentliche Mitglieder.

Rund 600 Kursanbieter im ganzen Land bilden pro Jahr über 150 000 Personen im Rahmen von SRC-Kursen in den Basismassnahmen der Reanimation aus.

Nationale Überlebensstrategie bei Kreislaufstillstand

Die nationale Überlebensstrategie bei Kreislaufstillstand am heutigen World Restart a Heart Dayin der überarbeiteten zweiten Version vor.
Gegenüber der ersten Version wurden insbesondere die strategischen Ziele präzisiert bzw. ergänzt. Wesentlich dafür waren die Erkenntnisse aus dem ersten SWISSRECA Jahresbericht, sowie neue wissenschaftliche
Erkenntnisse seit der Erstpublikation 2019.

Die Notrufnummer 144 - für alle medizinischen Notfälle

ein Erklärungsvideo