Anerkennungen nach Guidelines 2021

Aufgrund des bevorstehenden Richtlinienwechsels im Oktober können nach Richtlinien 2021 keine Anträge  mehr eingereicht werden.

11.08.2025

Kursrichtlinienwechsel 2025

Informationen August 2025

Informationen Juni 2025

Informationen Februar 2025

Der SRC wird im Q4 2025 turnusmässig seine Kursrichtlinien aktualisieren. Die Aktualisierungen beziehen sich auf organisatorische ebenso wie auf medizinische Aspekte.
Der Überarbeitungsprozess ist im Sommer 2024 gestartet, dauert an und wird mit Publikation der Kursrichtlinien – voraussichtlich im November 2025 – abgeschlossen sein. 

Auf Wunsch verschiedener Kursanbietenden informiert der SRC neu nicht erst zum Umstellungszeitpunkt, sondern bereits während des Überarbeitungsprozesses über die wesentlichen Änderungen, damit sich die Kursanbietenden darauf einstellen können.
Es liegt in der Natur der Sache, dass so jeweils die durch den Vorstand bewilligten Änderungen kommuniziert werden (Beibehaltung der drei Kursformate, einheitliche Kursunterlagen, Materialschlüssel)

Einige Sachentscheide werden erst nach ERC-Guidelines-Publikation ab Mitte Oktober getroffen werden können. Aufgrund verschiedener Interdependenzen sind einige Entscheidungen erst dann möglich.
Den anerkannten Kursanbietenden nach den letzten Guidelines steht nach Kursrichtlinienwechsel – wie auch in der Vergangenheit - ein Umstellungszeitraum bis Ende des folgenden Kalenderjahres (31.12.26) zur Verfügung.

Sollten Fragen zu den aktuell kommunizierten geplanten Anpassungen auftauchen, stellen Sie diese bitte per Mail an info[at]resuscitation[dot]ch. Diese werden gesammelt und durch die BLS-Faculty gebündelt bearbeitet. 

Kursanforderungen 2021

Lehraussagen

Hygienische Beurteilung von Beatmungsphantomen

Ambu

Brayden

Laerdal

Finanzierung

Der SRC finanziert sich einerseits wie bisher über Mitgliederbeiträge und andererseits über den Überlebensfranken.

Der SRC als Non-Profitorganisation setzt finanzielle Mittel ausschliesslich zweckgebunden für die Verbreitung der Prinzipien der Rettungskette, die Abstimmung und Koordination von Wiederbelebungsmassnahmen in der Schweiz sowie zur Förderung von evidenzbasierten und oder wissenschaftlich orientierten Projekten ein.

Gebühren für die Prüfung der BLS-AED-Kurse (Art. 7.3 der Kursrichtlinien)